top of page

Unsere Vision: eine regenerative Zukunft
Willkommen am REGWI Institut für Regeneratives Wirtschaften. Hier widmen wir uns der Förderung einer zukunftsfähigen Wirtschaft durch die co-kreative Entwicklung und Vermittlung regenerativer Ansätze im Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Unsere Mission ist es, (angehende) Führungskräfte und Entscheidungsträger*innen auf ihrem Weg zu einer wirklich nachhaltigen und lebensdienlichen Wirtschaft zu begleiten – durch praxisorientierte Forschung, innovative Weiterbildungsangebote und als offene Plattform für den Übergang zu einer Regenerativen Wirtschaften. Als unabhängiges An-Institut des Fachbereichs Wirtschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft sowie als Netzwerkpartner der Regenerationsbewegung setzen wir Impulse für eine positive Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft.


Prof. Dr. Stephan Hankammer, Co-Gründer und wissenschaftlicher Institutsleiter, und Axel
Rungweber, Co-Gründer und Kaufmännischer Leiter, stellten bei ihrer Zusammenarbeit an der Alauns Hochschule fest, dass eine engere Kooperation zwischen Praxis und Wissenschaft bei der Entwicklung und Umsetzung tiefgreifenderer Nachhaltigkeitsansätze dringend notwendig ist, es jedoch an Institutionen fehlt ...
"Die Zukunft der Menschheit auf diesem Planeten hängt davon ab, ob wir es schaffen, die Lebendigkeit der Erde zu bewahren, zu stärken und sie weit über den Nullpunkt hinaus zu entfalten."
Einblick in das Konzept des Regenerativen Wirtschaftens
(REGWI-Keynote auf dem Impact Festival 2022)

bottom of page